Sie sind hier:

Infektionskrankheiten

Faktencheck / Infektionskrankheiten

In Deutschlang gibt es keine allgemeine Impfplicht. Vielmehr werden umfassende Informationen zum Thema Impfen und natürlich zu einzelnen Infektionskrankheiten bereitgestellt. Dazu zählen Masern, Röteln, Mumps ebenso wie HPV und Tetanus.

impfen.hessen.de liefert Ihnen gut verständlich aufbereitete Informationen über 19 Krankheiten, zu denen hierzulande Impfempfehlungen ausgesprochen werden. Weitere Beratung gibt es natürlich bei Ärztinnen und Ärzten sowie den Gesundheitsämtern.

Unsere Idee ist, dass Sie sich selbst ein Bild machen können vom Thema Infektionskrankheiten und Gesundheitsschutz durch Impfungen. Damit Sie dann für sich und Ihre Kinder die richtige Entscheidung treffen.

Im Faktencheck „Infektionskrankheiten“ führen wir all das auf, was aus Sicht der Expertinnen und Experten des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege wissenswert ist. Und wir verweisen auf weiterführende Informationsangebote.

Wir wünschen Ihnen eine informationsreiche Lektüre. Und bleiben Sie gesund!

Weiterführende Themen

COVID-19

COVID-19 ist eine Infektionskrankheit. Sie wird durch das Coronavirus (SARS-CoV-2) verursacht.

Diphtherie

Diphtherie ist eine akute Infektion, die lebensbedrohlich sein kann. Sie wird durch Bakterien verursacht.

FSME

Das Kürzel FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis. Das ist eine Virus-Erkrankung, die eine Gehirn-, Gehirnhaut- oder Rückenmarkentzündung auslösen kann.

Grippe (Influenza)

Influenza ist eine plötzlich auf­tre­tende Infektions­krankheit, die von Grippe-Viren verursacht wird. Die Viren sind weltweit verbreitet und kommen in vielen Variationen vor­.

Gürtelrose (Herpes Zoster)

Für Gürtelrose (Herpes Zoster) sind wie für die Windpocken (Varizellen) Varizella-Zoster-Viren verantwortlich. Sie kommen weltweit vor und sind hochansteckend.

H. Papillomaviren (HPV)

Die Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) erfolgt über sexuellen Kontakt und kann langfristig Krebs verursachen.

Hepatitis B

Hepatitis B ist eine Leberentzündung. Sie wird durch Viren ausgelöst.

Hib (Haemophilus influenzae Typ b)

Das Hib-Bakterium ist vor allem für Kinder unter fünf Jahren gefährlich. Es kann schwere Formen von Hirnhaut-, Herzmuskel und Lungenentzündungen verursachen, zu einer Blutvergiftung führen oder eine lebensbedrohliche Entzündung des Kehldeckels auslösen.

Keuchhusten

Keuchhusten ist weltweit eine der häufigsten Infektionskrankheiten der Atemwege. Die hochansteckende und gefährliche Erkrankung wird über Bakterien übertragen.

Kinderlähmung (Polio)

Polio (Kinderlähmung, Poliomyelitis) ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit. Sie wird durch Polio-Viren ausgelöst und verläuft meist ohne Symptome.

Masern

Masern sind eine schwere Infektionskrankheit. Sie sind weltweit verbreitet und zählen zu den ansteckendsten Viruserkrankungen überhaupt.

Meningokokken

Meningokokken sind weltweit vorkommende Bakterien, die eine Hirnhautentzündung oder eine Blutvergiftung auslösen können.

Mumps

Die Infektionskrankheit Mumps, umgangssprachlich auch Ziegenpeter genannt, wird durch das Mumpsvirus ausgelöst.

Pneumokokken

Pneumokokken sind hochansteckende Bakterien, die weltweit auftreten. Sie lösen Krankheiten wie Nasennebenhöhlen-, Mittelohr- oder Hirnhautentzündungen aus.

Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV)

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) befällt die Atemwege. Die Symptome nach einer Infektion ähneln meist einer Erkältung und treten auch häufig in den Herbst- bzw. Wintermonaten auf.

Röteln

Röteln sind hoch ansteckend. Die Krankheit wird durch Viren ausgelöst.

Rotaviren

Rotaviren sind weltweit die häufigsten Durchfallerreger bei Säuglingen und Kleinkindern. Sie kann mehrfach auftreten.

Tetanus (Wundstarrkrampf)

Tetanus-Bakterien sind überall in unserer Umwelt verbreitet. Sie können über kleine Verletzungen in den Körper gelangen. Dort vermehren sich die Bakterien und produzieren Giftstoffe, die die Nerven befallen und zu Krämpfen und Lähmungen führen.

Windpocken

Die Windpocken sind eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit. Sie wird durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst und tritt meist schon im Kinderalter auf.