Sie sind hier:

Seniorinnen und Senioren

Seniorinnen und Senioren (60 +)

Viele Menschen denken, dass man als Kind geimpft wird und dann lebenslangen Schutz genießt. Also wird der Impfpass in irgendeine Schublade gesteckt und gerät dann in Vergessenheit.  Dabei sind Impfungen in jedem Lebensalter empfohlen – und ganz besonders für Menschen über 60 sind spezielle Schutzimpfungen, wie z.B. gegen Grippe, COVID-19, Pneumokokken, Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV), Gürtelrose etc., wichtig.

Denn selbst wenn sich ältere Menschen topfit fühlen und sehr aktiv sind, wird das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer. Deshalb erkranken sie leichter an Infektionen, die in diesem Lebensabschnitt leider oft besonders schwerwiegend verlaufen. Die körpereigene Firewall – das ist der Schutzwall, der Angriffe durch Viren und Bakterien abwehrt – muss einfach hin und wieder auf den neuesten Stand gebracht werden. Bitte denken Sie auch daran, dass Ihre Immunisierung andere Menschen schützt, zum Beispiel Enkelkinder, die im Säuglingsalter noch keine Abwehr gegen bestimmte Krankheitserreger besitzen oder Menschen mit chronischen Krankheiten.

Wenn Sie nicht wissen, welche Impfungen ratsam sind oder wann Sie zuletzt geimpft wurden, sprechen Sie einfach mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt über die Aktualisierung des Impfschutzes.

Grippeimpfung

Eine der wichtigsten Impfungen für Menschen ab 60 Jahren ist die Grippeimpfung. Seniorinnen und Senioren stecken sich mit den gefährlichen Viren oft bei ihren Enkelkindern an, die die Infektion aus dem Kindergarten oder der Schule mitbringen. Aber auch in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Wartzimmer oder anderen öffentlichen Räumen, kann man sich infizieren. Die Impfung erfolgt jährlich, am besten im Herbst. Sie bietet zuverlässigen Schutz und hat geringe Nebenwirkungen. Die STIKO empfiehlt die jährliche Grippeschutzimpfung für alle Personen ab dem 60. Lebensjahr mit einem IImpfstoff mit jeweils aktuell von der WHO empfohlener Antigenkombination.

Pneumokokkenimpfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Erwachsenen ab einem Alter von 60 Jahren einen Impfschutz gegen Pneumokokken. Dabei sollte ein Konjugatimpfstoff verwendet werden, der gegen verschiedene Pneumokokken-Typen schützt.

Impfung gegen RSV

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein Erreger, der zu schweren Atemwegserkrankungen führen kann. Daher wird von der STIKO allen Personen ab 75 Jahren ein Impfschutz in Form einer einmaligen Impfung möglichst vor der RSV-Saison (d.h. idealerweise im September/Anfang Oktober) empfohlen.

Impfung gegen Gürtelrose

Die für Gürtelrose und auch für Windpocken verantwortlichen Varizella-Zoster-Viren sind hochansteckend. Von der Gürtelrose am häufigsten betroffen sind ältere Erwachsene und Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Einen Impfschutz gegen Gürtelrose empfiehlt die STIKO daher allen Personen ab 60 Jahren sowie allen Personen ab 50 Jahren, deren Immunsystem durch Krankheit oder Behandlung geschwächt ist oder die unter bestimmten Grunderkrankungen leiden.

Grafik Impfkalender für Senioren Foto: © HMFG

Querverweis