Kinder

Kinder

Gut geschützt ins Leben starten! Zum „Rundum-Sicherheitskonzept“ für Kinder zählen Fahrradhelm, Autokindersitz, gesunde Ernährung, Impfungen. Perfekter Schutz vor Verletzungen und Erkrankungen.

Weitere Informationen
Logo Impfkampagne

Hessen impft

Firewall für den Körper? Das hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege klärt auf und informiert zu wichtigen Themen rund um das Impfen. Damit jeder in punkto Impfschutz für sich die richtige Entscheidung trifft.

Weitere Informationen
Menschen auf der Straße

Weitere Altersgruppen

Impfungen sind wirksame vorbeugende Maßnahmen, die vor ansteckenden Krankheiten schützen. Im Sinne eines durchgängigen Schutzes sind in jeder Lebensphase besondere Impfungen notwendig.

Weitere Informationen
Impfkalender

Impfempfehlung, -kalender und Impfcheck

Im Impfkalender sind alle vom Robert Koch-Institut empfohlenen Schutzimpfungen und Impftermine aufgeführt. Eine praktische Orientierungshilfe für lückenlosen Impfschutz. Grundlage sind Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Weitere Informationen
Impfstand auf dem Hessentag 2024
31.03.2025

Hessentag 2024

Das Thema Impfen war auch auf dem diesjährigen Hessentag 2024 in Form eines Informationsstandes präsent. Unter dem Motto „Reiseimpfungen“ erwarteten die Besucherinnen und Besucher nicht nur umfangreiche Informationen zur Impfaufklärung und die Möglichkeit einer Impfberatung durch einen dort vertretenen Arzt. Der Impfstand bot auch die Möglichkeit an einem Impf-Quiz teilzunehmen. Als Dankeschön für die Teilnahme wurden u.a. Sonnenbrillen und Sonnenhüte mit bedrucktem Kampagnenlogo ausgegeben, die unter den Teilnehmenden sehr beliebt und in kürzester Zeit vergriffen waren. Als bürgernahe Staatsministerin unterstützte Frau Stolz tatkräftig die Aktion mit Ausgabe der Impfquiz-Postkarten sowie im Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

30.01.2025

Die Grippewelle hat begonnen!

Dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge hat die Zahl der Grippe-Erkrankungen und der Arztbesuche aufgrund akuter Atemwegserkrankungen zugenommen. Neben den Grippeviren, gibt es auch andere Erreger, die akute respiratorische Erkrankungen auslösen können, wie z.B. COVID-19 oder das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Wir empfehlen Ihnen, den eigenen Impfschutz sowie den Ihrer Familie überprüfen zu lassen. Fachkompetente Beratung erhalten Sie bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt sowie bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt.

03.01.2025

COVID-19-Impfung

Seit dem 07. April 2023 ist die Coronavirus-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) ausgelaufen und somit die COVID-19-Impfung in die Regelversorgung übergegangen.